Technologie zum Anfassen – Rückblick auf den Tag der offenen Tür bei CR-3D
by Christian Reil
Am 27. April 2025 öffnete CR-3D seine Türen – und viele hundert Gäste folgten der Einladung. Der Tag der offenen Tür wurde zu einem Event, das Technologie greifbar machte, echte Begeisterung entfachte und den Austausch mit unserer Community auf eine neue Ebene hob.
Ein Ziel, das wir erreicht haben
Unser klares Ziel: 3D-Druck verständlich machen und zeigen, was wir hier bei CR-3D wirklich tun. Viele Menschen – selbst aus der Region – wissen oft nicht, was sich hinter den Toren unserer CR-3D Factory in Cham verbirgt. Deshalb wollten wir genau das zeigen: Wie hier Technologie entsteht. Wie wir fertigen. Wie wir denken.
„Wir wollten zeigen, was wir hier eigentlich tun – und genau das ist uns gelungen.“
Die vielen Gespräche, das ehrliche Feedback und die offene Begeisterung zeigten uns: Wir haben den Nerv getroffen.
Volles Haus, volles Programm
Schon vor der offiziellen Öffnung warteten die ersten Gäste vor der Tür – am Ende zählten wir über 400 Besucherinnen und Besucher aus der Region, aus ganz Bayern und sogar aus anderen Bundesländern. Familien, Unternehmer:innen, Schüler:innen, Partner, Kunden – eine bunt gemischte Gruppe mit einem gemeinsamen Interesse: echte Innovation erleben.
Werksführungen – Begeisterung in Bewegung
Unsere Live-Werksführungen durch Produktion, Montage und Filamentfertigung stießen auf so große Resonanz, dass wir sie mehrfach und teils parallel durchführen mussten. Es war eine echte logistische Herausforderung – aber auch ein wunderbares Erlebnis.
Jede Gruppe erhielt tiefe Einblicke in unsere Prozesse, konnte Fragen direkt an Entwickler:innen und Fertigungsexpert:innen stellen – und erlebte die CR-3D Factory als Ort echter technischer Leidenschaft.
Besonders beeindruckend war für viele der Einblick in unsere eigene Produktionsstätte, in der wir mit modernen CNC-Fräsen, Lasertechnik und präziser Handmontage sämtliche Kernkomponenten unserer 3D-Drucksysteme selbst fertigen. Dieser hohe Grad an Fertigungstiefe sorgte für erstaunte Blicke – und verdeutlichte unseren Anspruch, maximale Qualität und Unabhängigkeit sicherzustellen.
Einer der Besucher sagte: „Ich hätte nie gedacht, dass ihr hier wirklich alles selbst herstellt – das ist richtig beeindruckend.“
Highlights & Stationen – das konntet ihr erleben
3D-Scanning live erleben
Bei Kai wurde live gescannt: kleine Objekte, Schlüsselanhänger oder Alltagsgegenstände – alles wurde in Sekunden digitalisiert und direkt erklärt.
FieldRack spektakulär inszeniert
Ein echter Hingucker war unser FieldRack-System: hängend in der Halle montiert, schwebte es als Symbol für mobile, modulare und robuste additive Fertigung direkt über den Köpfen der Besucher. Ob für den Einsatz auf See, in Containern oder in industriellen Spezialumgebungen – das Interesse war groß.
Dentaldruck – Präzision im Detail
Unsere Dentalstation zeigte, wie additive Fertigung in der Zahntechnik angewendet wird: exakte Zahnmodelle, glatte Oberflächen, präzise Detailtreue. Viele Besucher:innen aus dem medizinisch-technischen Umfeld zeigten sich beeindruckt.
Die komplette Maschinenflotte im Einsatz
Vom kompakten C1 bis hin zum I65X-IDEX mit einem Bauraum von bis zu 1 Meter – alle Maschinen liefen live, produzierten Bauteile und zeigten eindrucksvoll, was moderne, industrietaugliche Drucksysteme heute leisten können.
Filamentproduktion hautnah
Andi führte live durch die Filamentlinie – vom Granulat bis zur fertigen Spule. Dabei erklärte er Temperaturzonen, Kühlstrecken, Toleranzen und Wickeltechnik. Für viele ein Highlight, das die Materialseite des 3D-Drucks greifbar machte.
Materialneuheiten & Design-Highlights
Ein ganzer Bereich widmete sich den neuesten Materialien – inklusive vielen Mustern zum Anfassen:
ABS Matt in neuen Pastellfarben wie Eisblau, Sand und Lichtgrau. Besonders beliebt waren unsere Design-Lampenschirme, die aus diesen Farben gefertigt wurden und mit samtiger Oberfläche und edler Ästhetik überzeugten.
PET CF15 – ein neues, carbonfaserverstärktes Filament mit 15 % Faseranteil – zeigte sich als extrem stabil, dimensionsgenau und ideal für funktionale Industriebauteile.
Ebenfalls vorgestellt: unser XL Masterspool-System. Die wiederverwendbare Großspule für bis zu 5 kg Filament spart Verpackungsmaterial, vereinfacht Lagerprozesse und ist ein Musterbeispiel für nachhaltige Produktion.
Das Interesse war riesig – viele nahmen Muster mit, diskutierten über Verarbeitung, Einsatzzwecke und Druckprofile.
CR-3D zum Mitnehmen – die Filament-Überraschungsboxen
Ein echtes Highlight für viele Besucher:innen waren unsere Überraschungsboxen– exklusive Filamentboxen, prall gefüllt mit einer Auswahl an CR-3D Materialien, Farben und Sondermustern.
Ob pastellfarbenes ABS Matt, Hochleistungskunststoffe oder neu entwickelte Spezialmischungen – jede Box war ein bunter Mix an Innovation zum Anfassen und Ausprobieren. Die Nachfrage war so groß, dass alle Boxen bereits kurz nach Öffnung vergriffen waren – ein voller Erfolg.
Kulinarik & Begegnung – Austausch mit Genuss
Natürlich kam auch das leibliche Wohl nicht zu kurz: Ein großes, hochwertiges Buffet lud zum Verweilen ein und bildete den perfekten Rahmen für entspannte Gespräche zwischen Besucher:innen und unserem Team.
Hier wurde nicht nur gegessen, sondern diskutiert, gelacht, genetzwerkt und philosophiert.
Ein Besucher brachte es auf den Punkt: „Hier geht’s nicht nur um Maschinen. Hier geht’s um Ideen, Visionen – und das Miteinander.“
Neben dem Buffet gab es noch die schönste Form des 3D-Drucks zu bewundern! Den Schokoladen 3D-Druck mit Live Vorführung.
Danke für einen besonderen Tag
Was bleibt, ist große Dankbarkeit: An unser gesamtes CR-3D Team, das mit vollem Einsatz, technischer Expertise und Begeisterung diesen Tag möglich gemacht hat. An unsere Community, Partner und Kund:innen, die uns ihr Vertrauen schenken. An alle neuen Kontakte, die diesen Tag zu einem echten Begegnungsfest gemacht haben.
Und wie geht’s weiter?
Der Tag der offenen Tür war für uns kein Selbstzweck, sondern ein Versprechen: Wir wollen weiterhin zeigen, was Technologie kann. Wir wollen Zuhören, Austauschen, Verstehen. Und wir wollen euch einladen, Teil dieser Entwicklung zu sein.
Der nächste Tag der offenen Tür kommt bestimmt. Bis dahin: Besucht uns gerne in der CR-3D Factory, online oder auf einer der kommenden Messen.