Vom Ein-Mann-Betrieb zur High-Tech-Schmiede

by Christian Reil

CR-3D – wie Leidenschaft, Innovation und Vision eine Marke formen

Manchmal beginnt Großes ganz klein. Bei uns – bei CR-3D – begann alles mit einem gebrauchten Laptop, einer Leidenschaft für Konstruktion und dem tiefen Wunsch, die Technologie des 3D-Drucks greifbar und nutzbar zu machen. Heute stehen wir mit über 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in einem eigenen Firmengebäude, beliefern über 5000 Kundinnen und Kunden – und entwickeln 3D-Drucklösungen für industrielle Anwendungen, die Maßstäbe setzen.

Bei uns war die Chamer Zeitung und hat ein Firmenporträt über CR-3D verfasst.


Wir leben 3D-Druck – mit Haut und Herz

Unser Gründer Christian Reil hat früh erkannt, welches Potenzial im 3D-Druck steckt – nicht nur für Prototypen, sondern für die Serienfertigung, für die Produktion, für funktionale und wirtschaftliche Anwendungen. Was als Idee begann, entwickelte sich Stück für Stück zu einem stabilen Unternehmen mit eigenem Maschinenbau, eigener Filamentfertigung und eigener Slicer-Software.

Wir bauen keine 08/15-Drucker. Wir entwickeln Technologien, die sich flexibel in bestehende Prozesse integrieren lassen – vom Einzelteil bis zur automatisierten Print-Farm.


Technologietiefe statt White-Label

Was uns besonders macht? Bei CR-3D entwickeln und fertigen wir fast alles selbst: Maschinen, Elektronik, Filamente, Software – das meiste entsteht direkt in unserem Haus. Damit schaffen wir eine maximale Unabhängigkeit, verkürzen Reaktionszeiten und bieten unseren Kunden genau die Anpassungsfähigkeit, die es heute braucht.

Wir sind:

  • Hersteller von industriellen 3D-Drucksystemen (vom Desktop bis zum Rack-System)
  • Entwickler von Spezialfilamenten für funktionale und regenerative Anwendungen
  • Anbieter der hauseigenen Slicing-Software „SliCR-3D“ für maximale Prozesskontrolle

Forschungspartner & Möglichmacher

Wir sind nicht nur Technologieanbieter, sondern aktiver Partner in der Forschung. Mit Projekten wie LOC, KAFIP oder ISMADEL arbeiten wir mit Universitäten und Instituten an Zukunftslösungen, die den 3D-Druck auf das nächste Level heben. Gemeinsam mit dem Technologie Campus Cham und der TU Dortmund denken wir den Prozess von morgen schon heute.

Unsere Schwerpunkte in der Forschung:

  • Automatisierte Integration von Normteilen und Sensorik
  • Entwicklung neuer Kinematiken für mehrachsige Drucksysteme
  • Additive Fertigung von faserverstärkten Hochleistungsbauteilen

Die CR-3D Factory: Technologiestandort & Begegnungsort

Mit der Eröffnung unserer neuen CR-3D Factory in Chammünster haben wir einen Ort geschaffen, an dem Technologie nicht nur entwickelt, sondern erlebt werden kann. Besuchergruppen, Kundenteams oder interessierte Partner können bei uns erleben, wie ein 3D-Drucksystem von Grund auf entsteht. Vom Materiallager über die Filamentextrusion bis hin zur Druckermontage – alles unter einem Dach.

Unser Showroom bietet zudem Live-Demos und Systemlösungen, die unsere Überzeugung zeigen:

3D-Druck ist nicht mehr nur ein Werkzeug – er ist Teil der industriellen Wertschöpfung.


Sicherheit, Transparenz & Datensouveränität

Als deutsches Unternehmen ist uns Sicherheit besonders wichtig – nicht nur mechanisch, sondern auch digital. Unsere Systeme arbeiten vollständig lokal, ohne Cloud-Zwang oder versteckte Datenübertragungen.
Ihre Daten gehören Ihnen – Punkt.


Und jetzt?

Wir wachsen weiter – aber nicht auf Kosten unserer Werte. Wir bleiben ein Unternehmen, das zugänglich, lösungsorientiert und partnerschaftlich denkt.
Wir entwickeln für die Industrie – und mit ihr.

CR-3D. Vertrauen. Technologie. Zukunft.


📍 Besuchen Sie uns in der CR-3D Factory oder erleben Sie unsere Systeme auf einer der nächsten Messen.
📅 Tag der offenen Tür: 21. April 2025 in Cham – Anmeldung bald verfügbar!