fbpx

All posts by Christian Reil

Die neue C-Serie von CR-3D: Kompromisslose Performance in kompakter Bauform

by Christian Reil

Mit der neuen C-Serie setzen wir ein starkes Zeichen für Effizienz, Präzision und modulare Erweiterbarkeit im industriellen 3D-Druck. Die Besonderheit: Die C-Serie ist nicht einfach eine kleinere Version unserer PLUS-Serie, sie ist ein eigenständig entwickeltes Konzept, das auf hohe Verfügbarkeit, modulare Erweiterbarkeit und kompromisslose Druckqualität ausgelegt ist. Warum eine neue Serie? Mit steigender Nachfrage nach … Continue reading Die neue C-Serie von CR-3D: Kompromisslose Performance in kompakter Bauform

Der I444-IDEX+: Maximale Leistung für anspruchsvolle industrielle Anwendungen

by Christian Reil

Der I444-IDEX+ ist das Herzstück der modularen PLUS-Serie von CR-3D entwickelt für professionelle Nutzer, die kompromisslose Performance, höchste Präzision und maximale Flexibilität verlangen. Mit einem großzügigen Bauraum von 400 x 400 x 400 mm, einem vollständig beheizten Bauraum, einem innovativen Quick-ToolSwap-System und dem bewährten IDEX-Aufbau (Independent Dual Extruder) ist der I444-IDEX+ die Antwort auf steigende … Continue reading Der I444-IDEX+: Maximale Leistung für anspruchsvolle industrielle Anwendungen

PETG-ESD Filament von CR-3D – Einfach zu verarbeitendes Filament mit ESD Ableitung

by Christian Reil

In der Elektronikfertigung, Medizintechnik und Industrie ist elektrostatische Entladung (ESD) eine oft unterschätzte Gefahr. Schon eine kleine Entladung kann ausreichen, um empfindliche elektronische Bauteile dauerhaft zu zerstören oder Prozesse zu stören. Genau hier setzt das neue CR-3D PETG-ESD Schwarz an – ein leistungsstarkes 3D-Druck Filament, das Schutz und Verarbeitungsfreundlichkeit perfekt kombiniert. Warum PETG-ESD? Im Vergleich … Continue reading PETG-ESD Filament von CR-3D – Einfach zu verarbeitendes Filament mit ESD Ableitung

STL ist tot: Warum STEP der neue Standard im 3D‑Druck ist (und wo 3MF ins Spiel kommt)

by Christian Reil

Einleitung Seit den Anfängen der additiven Fertigung nutzen viele Anwender STL‑Dateien, um Bauteile an den 3D‑Drucker zu schicken. Was in den 1980er‑Jahren als einfache Notlösung für die Stereolithographie gedacht war, hat sich als De‑Facto‑Standard etabliert. Der Preis dafür: unzählige fehlerhafte Drucke, unsaubere Geometrien und umständliche Workflows. Bei CR‑3D ziehen wir einen Schlussstrich: Für uns ist … Continue reading STL ist tot: Warum STEP der neue Standard im 3D‑Druck ist (und wo 3MF ins Spiel kommt)

CR-3D PLUS-Serie – Das Upgrade, das Maßstäbe setzt

by Christian Reil

Du willst mehr Kontrolle, mehr Sicherheit und mehr Performance in der additiven Fertigung?Dann ist die neue CR-3D PLUS-Serie dein Werkzeug der Wahl.Hier kommen die Highlights – kompakt und auf den Punkt 📏 Eddy Current Sensor (Beacon Probe) Zwei Sensoren – ein Ziel: perfekte Layerhaftung. 🔥 Aktive Bauraumbeheizung – bis 60 °C Keine Delamination. Kein Warping. Kein … Continue reading CR-3D PLUS-Serie – Das Upgrade, das Maßstäbe setzt

CR-3D FieldRACK: Der industrielle 3D-Drucker für extreme Einsätze – stabil, präzise, mobil

by Christian Reil

Ob Hightech-Labor, industrielle Fertigung oder mobiler Einsatz – das FieldRACK ist mehr als nur ein 3D-Drucker. Es ist ein kompromisslos robuster Hochleistungsdrucker, der gemacht ist für Umgebungen, in denen andere Systeme längst aufgeben. Mit dem FieldRACK hebt CR-3D die Maßstäbe in Sachen Stabilität, Präzision und Geschwindigkeit – auch unter extremen Bedingungen. Warum „FieldRACK“? Der Name … Continue reading CR-3D FieldRACK: Der industrielle 3D-Drucker für extreme Einsätze – stabil, präzise, mobil

Technologie zum Anfassen – Rückblick auf den Tag der offenen Tür bei CR-3D

by Christian Reil

Am 27. April 2025 öffnete CR-3D seine Türen – und viele hundert Gäste folgten der Einladung. Der Tag der offenen Tür wurde zu einem Event, das Technologie greifbar machte, echte Begeisterung entfachte und den Austausch mit unserer Community auf eine neue Ebene hob. Ein Ziel, das wir erreicht haben Unser klares Ziel: 3D-Druck verständlich machen … Continue reading Technologie zum Anfassen – Rückblick auf den Tag der offenen Tür bei CR-3D

Vom Ein-Mann-Betrieb zur High-Tech-Schmiede

by Christian Reil

CR-3D – wie Leidenschaft, Innovation und Vision eine Marke formen Manchmal beginnt Großes ganz klein. Bei uns – bei CR-3D – begann alles mit einem gebrauchten Laptop, einer Leidenschaft für Konstruktion und dem tiefen Wunsch, die Technologie des 3D-Drucks greifbar und nutzbar zu machen. Heute stehen wir mit über 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in einem … Continue reading Vom Ein-Mann-Betrieb zur High-Tech-Schmiede

Tag der Offenen Tür bei CR-3D – Innovation hautnah erleben! 🚀

by Christian Reil

Am Sonntag, den 27. April 2025, öffnen wir die Türen unserer CR-3D Factory in Cham und laden euch herzlich ein, die faszinierende Welt des 3D-Drucks zu entdecken! Unser Tag der Offenen Tür ist die perfekte Gelegenheit, um sich über neueste Technologien zu informieren, unsere hochmodernen Maschinen live in Aktion zu sehen und sich mit der … Continue reading Tag der Offenen Tür bei CR-3D – Innovation hautnah erleben! 🚀

Warum trockene Filamente entscheidend für perfekte 3D-Drucke sind – mit dem CR-3D Filamenttrockner!

by Christian Reil

Warum trockene Filamente entscheidend für perfekte 3D-Drucke sind – mit dem CR-3D Filamenttrockner! Einleitung: Das unterschätzte Problem feuchter Filamente Viele 3D-Drucker-Nutzer kennen das Problem: Plötzlich verschlechtert sich die Druckqualität, obwohl vorher alles perfekt lief. Blasenbildung, schlechte Schichthaftung oder Stringing? Oft liegt die Ursache nicht an falschen Druckparametern oder abgenutzten Nozzles, sondern an feuchtem Filament. Besonders … Continue reading Warum trockene Filamente entscheidend für perfekte 3D-Drucke sind – mit dem CR-3D Filamenttrockner!

CR-3D präsentiert Innovationen auf der Formnext 2024

by Christian Reil

Auf der Formnext 2024, der führenden Messe für additive Fertigung, stellt CR-3D eine Reihe bedeutender Neuerungen vor, die sowohl in der Hardware als auch in der Software neue Maßstäbe setzen. I65X-IDEX Expand: Gigantischer Bauraum für industrielle Anwendungen Ein herausragendes Highlight ist der neue I65X-IDEX Expand, der mit einem beeindruckenden Bauraum von 600 x 1000 x … Continue reading CR-3D präsentiert Innovationen auf der Formnext 2024

Eröffnung des neuen CR-3D Showrooms in Ismaning!

by Christian Reil

Wir freuen uns, euch zur Eröffnung unseres neuen Showrooms in Ismaning bei München am 27. Juli einzuladen! Erlebt einen spannenden Tag voller Innovationen, Technik und Networking. (Anmeldung unten!) Datum: 27. JuliOrt: Ismaning bei MünchenZeit: 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr Von 11:00 bis 17:00 Uhr könnt ihr unsere neuesten Maschinen, hochwertiges Filament und Zubehör entdecken. Natürlich … Continue reading Eröffnung des neuen CR-3D Showrooms in Ismaning!

Event Juni 2023 | “Industrial3DPrinting” in der CR-3D FaCtoRy

by Christian Reil

Ein ereignisreicher Tag voller Inspiration und Einblicke liegt hinter uns, und wir sind überwältigt von der Resonanz und dem positiven Feedback! Knapp 200 Teilnehmer, leidenschaftliche Vorträge und endlose Diskussionen bis in die späte Nacht – das ist es, was eine Community ausmacht. Ein herzliches Dankeschön an alle Referenten für die Einblicke in ihre faszinierende Arbeit, … Continue reading Event Juni 2023 | “Industrial3DPrinting” in der CR-3D FaCtoRy

Vorstellung I655-IDEX Industrie-3D-Drucker!

by Christian Reil

Wir sind begeistert, Ihnen unseren beeindruckenden CR-3D I655-IDEX Industrie-3D-Drucker vorstellen zu dürfen! Dieser innovative Drucker kombiniert großzügigen Bauraum mit höchster Präzision und ist damit ideal für industrielle Anwendungen geeignet. Mit einem Bauraum von 600x500x500mm bietet der I655-IDEX die perfekte Plattform für die Realisierung Ihrer anspruchsvollsten Projekte. Hochleistungs-Druckkopf für maximale Druckleistung! Ein wesentliches Merkmal des CR-3D … Continue reading Vorstellung I655-IDEX Industrie-3D-Drucker!

FibCR Friday: gedruckte Orthese aus CR-3D PC FibCR20

by Christian Reil

Zum heutigen FibCR Friday präsentieren wir euch mit Stolz eine beeindruckende Anwendung unseres PC FibCR20 Filaments: eine maßgeschneiderte Orthese! 💪 Unser High Performance Polycarbonat-Filament, verstärkt mit 20% Glasfaser, weißt eine außergewöhnliche Festigkeit und Stabilität auf und ermöglicht durch die hohe Schlagzähigkeit tolle Anwendung️en 💡 Gedruckt wurde dieses Objekt auf unserem CR-3D C2-IDEX, der für seine … Continue reading FibCR Friday: gedruckte Orthese aus CR-3D PC FibCR20

Ein besonderer Tag für Innovation und Bildung! 🚀

by Christian Reil

Am 06.10.2023 war ein BESONDERER Tag… für die Wirtschaftsjunioren Cham die Mittelschulen im Landkreis Cham und auch für uns als CR-3D! Durch das von Projektleiterin und Vorstandssprecherin Müller Susanne initierte Projekt MINT-Staffel durften wir drei 3D-Drucker an die Mittelschulen Roding, Furth i. Wald und Bad Kötzting übergeben. Ziel war es, die Mittelschulen im Landkreis Cham … Continue reading Ein besonderer Tag für Innovation und Bildung! 🚀

Projekt “LOC” stellt Linsen für LEDs künftig mittels additiver Fertigung selbst her

by Christian Reil

Projekt „Lense on Chip” stellt Linsen für LEDs künftig mit einer neuen 3D-Drucktechnologie von CR-3D regional her 11.5.2023 | THD Pressestelle Wer abends einen Supermarkt sucht, findet diesen meist schnell dank der Leuchtreklame, die über dem Eingang hängt. Diese Leuchtelemente verbrauchen einiges an Strom und sind in der Herstellung teils aufwendig. Das Projekt „Lense on … Continue reading Projekt “LOC” stellt Linsen für LEDs künftig mittels additiver Fertigung selbst her

Bewerbung für das CR-3D Sommer-Event | Community meet-up for experienced users, scientists & makers

by Christian Reil

Die Bewerbungsphase für einen Vortrag oder einen Ausstellungsstand läuft.

Am 16.06.2023 findet in der neuen CR-3D Factory ein einzigartiges Event zum Thema Materialextrusion statt. Hierbei werden praxisbezogene Vorträge und Use-Cases von Anwendern der Extrusionsbasierten Fertigungstechnik sowie Wissenschaftlern abgehalten. Wenn Sie auch einen Vortrag zu einem der folgenden Themenblöcke abhalten möchten können Sie sich noch bis zum 29. März bei uns bewerben!