Community meet-up for experienced users, scientists & makers Ein großes Ziel vor dem Bau unserer CR-3D Factory war es auch öffentliche Veranstaltungen rund ums Thema additive Fertigung abhalten zu können und wir starten gleich richtig durch! Mit unserem ersten EVENT am 16.06.2023 laden wir Sie recht herzlich in unsere heiligen Hallen zum Community meet-up ein. … Continue reading Einladung zum CR-3D Sommer-Event
All posts by Christian Reil
Projekt “LOC” stellt Linsen für LEDs künftig mittels additiver Fertigung selbst her
Projekt „Lense on Chip” stellt Linsen für LEDs künftig mit einer neuen 3D-Drucktechnologie von CR-3D regional her 11.5.2023 | THD Pressestelle Wer abends einen Supermarkt sucht, findet diesen meist schnell dank der Leuchtreklame, die über dem Eingang hängt. Diese Leuchtelemente verbrauchen einiges an Strom und sind in der Herstellung teils aufwendig. Das Projekt „Lense on … Continue reading Projekt “LOC” stellt Linsen für LEDs künftig mittels additiver Fertigung selbst her
Bewerbung für das CR-3D Sommer-Event | Community meet-up for experienced users, scientists & makers
Die Bewerbungsphase für einen Vortrag oder einen Ausstellungsstand läuft.
Am 16.06.2023 findet in der neuen CR-3D Factory ein einzigartiges Event zum Thema Materialextrusion statt. Hierbei werden praxisbezogene Vorträge und Use-Cases von Anwendern der Extrusionsbasierten Fertigungstechnik sowie Wissenschaftlern abgehalten. Wenn Sie auch einen Vortrag zu einem der folgenden Themenblöcke abhalten möchten können Sie sich noch bis zum 29. März bei uns bewerben!
CR-3D | Vorstellung C1²
Der deutsche 3D-Druck Spezialist CR-3D präsentiert mit dem C1² einen kompakte Anlage für die Serienproduktion von Bauteilen aus dem 3D-Drucker. Wir stellen den C1² einmal genauer vor.
3D-Druck bei der Freiwilligen Feuerwehr Chammünster
CR-3D stellt Lagerungsschächte für Hohlstrahlrohre im Löschfahrzeug der freiwilligen Feuerwehr Chammünster mit 3D-Druck her.
CR-3D offizieller Misumi Reseller in Deutschland
CR-3D ist offizieller Reseller von Misumi Europa in Deutschland und haben eine Vielzahl an Produkten in unserem Shop
Multimaterial 3D-Drucker für Hochleistungsmaterialien
CR-3D stellt den zusammen mit der Community entstandenen SliCR-3D für alle FFF 3D-Drucker vor.
CR-3D ist offizieller Phaetus Reseller in Deutschland!
CR-3D ist ab sofort offizieller Reseller von Phaetus Hotends in Deutschland.
Vorstellung des SliCR-3D | High Performance Slicer von CR-3D
CR-3D stellt den zusammen mit der Community entstandenen SliCR-3D für alle FFF 3D-Drucker vor.
CR-3D | Entwicklung eines Schokoladen 3D-Druckers zusammen mit chocolate³ aus München
CR-3D entwickelt zusammen mit dem Team von chocolate³ einen High Performance Schokoladen 3D-Drucker „Die vergangenen drei Jahre haben uns gezeigt wie groß die Nachfrage nach hochwertiger, personalisierter Schokolade ist. Das hat uns immer weiter angespornt“, erzählt Benedikt Daschner, Gründer von chocolate³. Dieser Ansporn steckte während der gesamten Entwicklungszeit im Projekt und hat deshalb auch zu … Continue reading CR-3D | Entwicklung eines Schokoladen 3D-Druckers zusammen mit chocolate³ aus München
CR-3D | Vorstellung Industrie 3D-Drucker I444
Der deutsche 3D-Druck Spezialist CR-3D präsentiert mit dem I444 einen Mittelformat 3D-Drucker mit einem Bauraum von 400 x 400 x 400 mm und verschiedenen Ausstattungsvarianten.
CR-3D ist offizieller Duet3D Reseller in Deutschland!
CR-3D ist ab sofort offizieller Reseller von Duet3D Elektronik in Deutschland. Wir setzen in all unseren Druckern auf die Embeded Steuerungen aus England und sind davon absolut überzeugt. Ab sofort finden Sie alle Produkte in unserem Shop
CR-3D stellt die neueste Generation der 3D-Drucker aus der C-Serie vor!
Wir präsentieren mit unserem C2-IDEX einen kompakten Dual Extruder 3D-Drucker für aller höchste Ansprüche!
Vorstellung CR-3D C2-IDEX
Wir präsentieren mit unserem C2-IDEX einen kompakten Dual Extruder 3D-Drucker für aller höchste Ansprüche!
Bayern-Innovativ berichtet über 3D-Druck FaceShields
Das Netzwerk Bayern-Innovativ berichtet über unsere 3D-Druck FaceShields: Als Anfang 2020 die COVID-19 Pandemie ausbrach, hatten tschechische Kollegen von “Prusa RESEARCH” ein 3D-gedrucktes Gesichtsschild für Pflegekräfte vorgestellt und dieses flächendeckend in Tschechien eingesetzt. CR-3D (www.cr-3d.de) wollte diesem Beispiel folgen und in Deutschland ebenfalls dazu beitragen Pflegekräfte mit kostenlosen Masken zu schützen und zu unterstützen. Zusammen … Continue reading Bayern-Innovativ berichtet über 3D-Druck FaceShields
Faceshields – neue Version!
Wir haben unsere Version des Face Shields weiterentwickelt und die Dateien wieder veröffentlicht. Die größten Neuerungen sind: Optimiertes Design für schnelleren Druck. Wir fertigen dieses Design innerhalb von ca. 30min mit unseren 3D-Druckern Schild aus DIN A4 Folie im Querformat Lochung nach DIN-Norm (888) –> 4-fach Locher feinere Strukturen für bessere Flexibilität und Tragekomfort Ihr … Continue reading Faceshields – neue Version!
Face Shield Fertigung für DRK
Wir helfen im Kampf gegen die weitere Verbreitung des Corona-Virus!
Campusforum – Mensch / Roboter
Im Rahmen des 1. Campusforum Mensch / Roboter durfte ich eines meiner Projekte der letzten Jahre vorstellen, Europas größter Seilzugroboter. Dieser ist im Rahmen eines BMBF geförderten Forschungsprojekts am Technologie Campus Cham entstanden, welches ich leiten durfte! Eine Seilzugkinematik mit einem skalierbaren Arbeitsbereich und multifunktionalen Endeffektor. Der Laboraufbau beträgt 7,4 x 5,2 x 3,5m und … Continue reading Campusforum – Mensch / Roboter
Gymnasium in Cham erhält 3D-Drucker
Das 3D-grenzenlos-Magazin berichtete über das Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasium in Cham, das einen unserer 3D-Drucker der I-Serie erhielt. Das Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasium im Landkreis Cham (Bayern) hat es mit Crowdfunding geschafft, das Geld für einen 3D-Drucker zusammen zu bekommen. Das Gerät mit einem Anschaffunswert von rund 12.000 Euro wird fortan im neuen Digitalen Schülerlabor seine Arbeit leisten und soll auch … Continue reading Gymnasium in Cham erhält 3D-Drucker
Wie Materialextrusion industriell genutzt werden kann
Das Magazin “MaschinenMarkt” berichtet über die Möglichkeiten der Materialextrusion. Zu sehen sind unsere Extruder und Drucker. Die Materialextrusion ist das meist genutzte additive Fertigungsverfahren. Doch hohen industriellen Anforderungen wird sie nicht gerecht. Projekte an der Universität Bayreuth sollen das ändern. maschinenmarkt.vogel.de Hier gehts zum vollständigen Bericht: https://www.maschinenmarkt.vogel.de/amp/wie-materialextrusion-industriell-genutzt-werden-kann-a-957353/